Trotz Corona Bedingungen konnten wir unsere Lions-Krapfenaktion wieder durchführen. Am Donnerstag, den 11. Februar (Weiberfasching) hat das Lions-Teams unter Leitung von Lions Freund Thomas Zeus wieder frisch gemachte Krapfen verteilt. Natürlich unter Corona konformen Bedingungen.
Der Leo Club hat mit dem Erlös aus dem Verkauf der Lions-Adventskalender die Inklusionsabteilung es SV Altensittenbach unterstützt. Lesen Sie mehr dazu im Artikel der Hersbrucker Zeitung.
Unsere Lions-Krapfenaktion ist wieder gestartet. Am Donnerstag, den 11. Februar (Weiberfasching) werden wir unter Leitung von Lions Freund Thomas Zeus wieder frisch gemachte Krapfen verteilen. Natürlich unter Corona konformen Bedingungen.
Vier Zahlen machten Frau Rita Schnelle glücklich. Sie gewann den Hauptpreis unserer diesjährigen Kalenderaktion. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit Ihrem Gewinn!
Der Hauptgewinn unserer Adventkalenderaktion wurde gezogen. Die Hersbrucker Zeitung hat am 24. Dezember darüber berichtet.
Auch in diesem Jahr hat der Leo Club Hersbruck die Adventskalnederaktion tatkräftig unterstützt. Die Hersbrucker Zeitung hat am 17. Dezember darüber berichtet.
Der Verkauf unserers Adventskalender startet am 2. November. Über 200 Gewinne warten auf ihre Gewinner. Der Erlös wird wieder einem guten Zweck zu Verfügung gestellt.
Jedes Jahr ein neuer Vorsitzender, so sieht es die Satzung des Lions Club Hersbruck vor. Seit dem 1. Juli 2020 ist nun Harald Schmutzler Präsident des Lions Clubs Hersbruck. Ihm zur Seite steht Ralf Amann.als Vize-Präsident.
Unsere Lions-Krapfenaktion war wieder ein großer Erfolg. Am Donnerstag, den 20. Februar (Weiberfasching) haben wir unter Leitung von Lions Freund Thomas Zeus ab 7.00 Uhr über 2000 Krapfen verteilt.
Unsere Lions-Krapfenaktion ist wieder gestartet.Am Donnerstag, den 20. Februar (Weiberfasching) werden die bestellten Krapfen verteilt. Bis zum 5. Februar können Krapfen bestellt werden.
Lions Club Hersbruck
Altstadtfest Hersbruck
vom 4. bis 6. August!
Wir sind auch heuer mit unserem Weinstadl dabei. Besuchen Sie und im malerischen Innenhof des Hirtenmuseums.
Finden Sie weitere Informationen zu unserem Weinstadl über diesen [Link]